Kaltmiete, zzgl. NK: 1.300,00 €
Zimmer: 2,5
Fläche: 66 m2
Neuhaußstraße 27, 60322 Frankfurt am Main
Der hessische Landkreis Marburg-Biedenkopf ist vor allem geprägt von Mittelgebirgslandschaften und historischen Fachwerkshäusern. Aber auch viele junge Städte in direkter Nähe zum Universitätsstandort Marburg bereichern die Region. Darüber hinaus hat sich der Kreis als wichtiger Wirtschafts- und Industriestandort definiert. Einer der dominierenden Sektoren hier ist das Gesundheitswesen. Etwa 20% der hier tätigen Arbeitnehmer sind in dieser Branche tätig.
Viel spricht für Marburg-Biedenkopf als Gewerbestandort. Es herrscht ein moderates Lohnniveau, die Gewerbesteuersätzen fallen niedrig aus und die Verkehrsanbindung zum Rhein-Main-Gebiet ist sehr gut. Das KreisJobCenter unterstützt zudem an mehreren Standorten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer mit verschiedenen Management- und Service-Maßnahmen.
Welche Gewerbeimmobilien in Marburg-Biedenkopf zur Miete oder zum Kauf bereitstehen, finden Sie mit immo-rheinmain.de leicht heraus. Hier können Sie schnell nach verfügbaren Gewerbegrundstücken, Büros, Praxen, Ladenflächen, Lagerhallen sowie Gastroimmobilien suchen. Sind einmal keine passenden Objekte im Wunschort vorhanden, bietet sich der kostenlose Suchagent an. Dieser informiert Sie regelmäßig via E-Mail über neue Inserate, die zu Ihren Wunschvorstellungen passen.
Marburg-Biedenkopf ist einer von 21 hessischen Landkreisen, in dem über 240.000 Menschen wohnen und arbeiten. Etwa ein Drittel der Einwohner nennen dabei die Stadt Marburg ihr Zuhause. Die Stadt spielt eine wichtige Rolle für den Immobilienmarkt des Kreises, sowohl durch ihren Status als Universitätsstadt als auch durch ihre zentrale Lage. Nicht unüblich für eine Stadt mit Hochschule ist der Wohnraum in Marburg selbst eher knapp bemessen.
Sie suchen eine Mietwohnung in Marburg oder in der Umgebung? Wie auch in anderorts müssen Sie hier beachten: Die Nähe zur Innen- und Altstadt sorgt für deutlich höhere Mieten. Anzumerken ist jedoch, dass die Marburger Stadtteile fußläufig so gut zu erreichen sind, dass eine Wohnung direkt im Zentrum für schnelle Wege kein Muss ist. Dazu kommt eine gute Anbindung über Bus und Bahn, weshalb sich auch ein Wohnsitz etwas dezentraler anbietet.